Scorpions-Defensive kassiert acht Tore
Tabellenführer Hannover hat sein Heimspiel gegen die Kölner Haie überraschend hoch mit 5:8 (2:5 1:1 2:2) verloren. Vor über 10.000 Zuschauern in der fast ausverkauften TUI-Arena erwischten die Gäste den besseren Start und lagen nach einem erfolgreich abgeschlossenen Konter durch Bryan Adams (4.) in Führung.
|
Mannheim entführt zwei Punkte aus der Hauptstadt
Ein wirklich mitreißendes Spiel sahen die 13.200 Zuschauer am vierten Advent in der O2-World zu Berlin. Die beiden Spitzenteams Eisbären Berlin und Adler Mannheim ließen sportlich keinerlei Fragen offen - fast schon logisch, dass dieses Spiel nach der regulären Spielzeit keinen Sieger fand. Aber es gibt auch Misstöne: So hat Schiedsrichter Daniel Piechaczek vor allem zu Beginn des Spiels mit seiner kleinlichen Linie für unnötige Unterbrechungen gesorgt. Mannheim nutzte die vielen Überzahlmöglichkeiten effektiver als die Hausherren - und hatte am Ende die besseren Nerven. So gewannen die Kurpfälzer mit 3:2 nach Penaltyschießen.
|
Derby nach Verlängerung verloren
Einen Punkt erkämpften sich die Grizzly Adams Wolfsburg am Sonntagnachmittag im Niedersachsenderby bei den Hannover Scorpions. Erst in der Verlängerung setzte sich der Tabellenführer aus der Landeshauptstadt mit 4:3 (1:0/1:1/1:2) gegen das um Sebastian Furchner, Jan Zurek und Fredrik Svensson dezimierte SKODA Team durch. Marvin Degon, Mike Green und Petr Macholda schossen die Tore für Wolfsburg.
|
Interessante WM-Splitter vom Mittwoch
Bemitleidenswerte Franzosen: Da hielten die Puckjäger aus dem Land des Weins fast 29 Minuten ein 0:0 gegen Turnier-Mitfavorit Schweden, um dann einzubrechen und innerhalb von 31 Minuten neun Treffer zu kassieren. Am Ende musste sich die Mannschaft um Goalie Fabrice Lhenry mit 0:9 geschlagen geben. Geleitet wurde die Partie übrigens von DEL-Profischiedsrichter Daniel Piechaczek zusammen mit dem US-Amerikaner Sterns.
|
Petr Fical trifft beim 1:2 nach Verlängerung
Das Jahr endet für die deutsche Nationalmannschaft mit einer knappen Niederlage. Mit 1:2 (1:0 0:1 0:0) nach Verlängerung verlor das DEB-Team vor 3.790 Zuschauern in Nürnberg gegen die Schweiz. Bundestrainer Uwe Krupp zog dennoch ein positives Fazit.
|
Eisbären-Pleite in Augsburg - Torfestival in Köln
Am 24. Spieltag hat es erneut einen Wechsel an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegeben. Der bisherige Spitzenreiter Berlin verlor sein Auswärtsspiel vor 2.998 Zuschauern in Augsburg mit 1:5 (0:0 1:2 0:3). Mark Murphy (22.), Harlan Pratt (39.), Tomas Slovak (42.) und zweimal Travis Brigley (50./52.) machten den Heimerfolg der Panther bei einem Gegentor von Denis Pederson (36.) perfekt.
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|